

Camunda 7 vs. Camunda 8: Einfach erklärt
Camunda 7 wird das Ende seines Lebenszyklus erreichen und für Unternehmen, die auf die Community Edition setzen, bedeutet dies einen entscheidenden Wendepunkt. Ohne weitere Sicherheitsupdates oder Bugfixes wird eine zukunftssichere Lösung unausweichlich. Doch was bedeutet das in der Praxis? In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Unterschiede zwischen Camunda 7 und Camunda 8, stellen alternative BPM-Lösungen vor und zeigen, wie Unternehmen die beste Migrationsstrategie für sich finden.

Apache Kafka einfach erklärt
In einer Welt, in der Daten immer schneller und in immer grösseren Mengen verarbeitet werden müssen, ist eine zuverlässige und skalierbare Infrastruktur entscheidend. Apache Kafka hat sich als führende Lösung für die Echtzeit-Datenverarbeitung etabliert und wird von Unternehmen weltweit genutzt, um Datenströme effizient zu erfassen, zu analysieren und weiterzuleiten. In diesem Blogartikel erklären wir einfach und verständlich, was Apache Kafka ist, wie es funktioniert und warum es für moderne Unternehmen so wichtig ist.

Gutes Datenmanagement ist die Basis der Geschäftsmodelle von morgen
Die rasante Verbreitung künstlicher Intelligenz stellt Unternehmen auch in Punkto Daten vor neue Herausforderungen. Dirk Budke, Lead Data Engineering & AI bei mesoneer, erklärt die Wichtigkeit eines strategischen Datenmanagements und weshalb Arbeitgeber proaktiv KI-Tools einführen sollten.

Fünf Herausforderungen auf dem Weg zu einer modernen Datenarchitektur
Veraltete Daten-Systeme belasten Unternehmen und tragen zur Verschärfung des Fachkräftemangels in der IT bei. Der Weg zu einer modernen Datenarchitektur ist jedoch machbar. In diesem Artikel beleuchten wir fünf wesentliche Herausforderungen: die Ablösung alter Technologien, den Übergang von isolierten Datenströmen zur unternehmensweiten Datennutzung, das Umdenken von Batch-Verarbeitung zu Echtzeit-Datenströmen, die richtige Verwaltung von Datenprodukten sowie die notwendige organisatorische Transformation. Lerne, wie du deine Datenstrategie optimierst und die volle Potenzial deiner Daten ausschöpfst.

Die angebrochene KI-Ära bietet viele Chancen – auch für KMU
Die Relevanz digitaler Technologien nimmt zu, sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext. Die mesoneer AG agiert daher genau an der Schnittstelle zwischen Mensch und Technik - und sorgt mit ihren Produkten und Softwarelösungen für eine reibungslose Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden bei maximaler Wertschöpfung. Wie das genau funktioniert, erklärt Dirk Budke, Lead Data Engineering & AI bei mesoneer, im Interview.

Data Streaming - der smarte Weg zur künstlichen Intelligenz
Trotz Hype erzielt künstliche Intelligenz (KI) in Unternehmen oft nicht den gewünschten Mehrwert. Die Ursache ist jedoch meistens nicht die KI selbst, sondern findet sich in den Tiefen verstaubter Datenbanken.

Warum Data Streaming unverzichtbar ist
Von isolierten Datensilos zu vernetzten Systemen: Unternehmen setzen verstärkt auf Data Streaming mit Kafka als zentrale Datendrehscheibe. Diese Transformation ist besonders relevant für Branchen wie Banken und Versicherungen, die mit komplexen Anwendungen wie ERP- und CRM-Systemen arbeiten. Kafka bietet eine flexible und effiziente Lösung, um Datenflüsse zu entkoppeln und robuste, skalierbare Architekturen zu schaffen.

Höhepunkte des Kafka Summits in London 2024
Der diesjährige Kafka Summit fand vom 19. bis 20. März 2024 im ExCeL in London statt. Die mehr als 3000 begeisterten Teilnehmer konnten sich auf über 100 Sitzungen freuen, in denen die Zukunft des Datenstreamings diskutiert wurde. Der Star des Kongresses war jedoch Apache Flink, das zusammen mit Apache Kafka und Apache Iceberg die operativen und analytischen Bereiche zusammenführt und durch Universal Data Products die Grundlage des Datennetzes neu definiert. Ein Erfahrungsbericht mit persönlichen Highlights.

Weshalb Banken von SOA zu EDA migrieren
Von historisch gewachsenen Unternehmensstrukturen zu modernen Lösungen: Unternehmen wechseln von proprietären ESB-Architekturen zu flexibleren und widerstandsfähigeren Optionen. Dies gilt insbesondere für die Finanzdienstleistungsbranche, die mit häufigen technischen und regulatorischen Änderungen zurechtkommen muss.