
Insights
Digitalisierung ist vielseitig - Softwarentwicklung auch. Wir von mesoneer verstehen uns als Bindeglied zwischen Mensch und Technik. Wir wollen Menschen zusammenbringen, Prozesse vereinfachen und so neue Welten schaffen. Bei uns stehenn dabei die Menschen immer im Mittelpunkt. Lassen Sie sich von unseren erfolgreichen Softwarelösungen inspirieren.
Alle Beiträge
.jpg)
Barrierefreiheit Website: Darauf kommts an
Mit dem neuen Gesetz zur digitalen Barrierefreiheit, das ab Juni 2025 in Kraft tritt, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre digitalen Produkte, Webseiten und Dienstleistungen für alle Nutzenden zugänglich zu machen. Accessibility (Barrierefreiheit) wird damit zu einem entscheidenden Faktor im UX/UI-Design. Doch was bedeutet das genau? In diesem Artikel beleuchten wir die Bedeutung von Accessibility, Herausforderungen bei der Umsetzung sowie Best Practices für Ihr Unternehmen.

ZertES und eIDAS: Digitale Signaturen in der Schweiz und der EU
Papierkram war gestern – doch wie bleiben digitale Signaturen rechtssicher? Digitale Signaturen gewinnen zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen ihre Prozesse effizienter und nachhaltiger gestalten wollen. Aber wie sicher sind digitale Unterschriften? Die gesetzlichen Rahmenbedingungen sind entscheidend für ihre rechtliche Gültigkeit. In der Schweiz und in der Europäischen Union (EU) bestimmen die beiden Regelwerke ZertES und eIDAS die Standards für elektronische Signaturen.

Camunda 7 vs. Camunda 8: Einfach erklärt
Camunda 7 wird das Ende seines Lebenszyklus erreichen und für Unternehmen, die auf die Community Edition setzen, bedeutet dies einen entscheidenden Wendepunkt. Ohne weitere Sicherheitsupdates oder Bugfixes wird eine zukunftssichere Lösung unausweichlich. Doch was bedeutet das in der Praxis? In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Unterschiede zwischen Camunda 7 und Camunda 8, stellen alternative BPM-Lösungen vor und zeigen, wie Unternehmen die beste Migrationsstrategie für sich finden.

Apache Kafka einfach erklärt
In einer Welt, in der Daten immer schneller und in immer grösseren Mengen verarbeitet werden müssen, ist eine zuverlässige und skalierbare Infrastruktur entscheidend. Apache Kafka hat sich als führende Lösung für die Echtzeit-Datenverarbeitung etabliert und wird von Unternehmen weltweit genutzt, um Datenströme effizient zu erfassen, zu analysieren und weiterzuleiten. In diesem Blogartikel erklären wir einfach und verständlich, was Apache Kafka ist, wie es funktioniert und warum es für moderne Unternehmen so wichtig ist.

Nachhaltigkeit Beispiel: Mit digitalen Signaturen weniger Papier
Nachhaltigkeit zahlt sich aus! Erfahre, wie digitale Lösungen Papier sparen, CO₂ reduzieren und Unternehmen ökologisch sowie wirtschaftlich stärken.

Digitale Unterschrift: Welche Arten gibt es?
Digitale Signaturen bieten eine moderne Möglichkeit, Dokumente sicher und effizient zu unterzeichnen. Ob einfache, fortgeschrittene oder qualifizierte Signaturen – jede Variante erfüllt spezifische Anforderungen und bietet einzigartige Vorteile. Erfahren Sie, welche Signaturarten es gibt und wie sie in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden können.

Weshalb Unternehmen auf die elektronische Signatur umsteigen sollten
In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Prozesse immer schneller ablaufen, wünschen sich viele Unternehmen mehr Effizienz – auch im Bereich Unterschriften. Elektronische Signaturen bieten hierfür eine ideale Lösung. Sie verändern gerade grundlegend die Art und Weise, wie wir Dokumente unterschreiben, verarbeiten und verwalten. Vier Gründe, weshalb es sich für Unternehmen lohnt, auf digitalen Unterschrift umzusteigen.

Gutes Datenmanagement ist die Basis der Geschäftsmodelle von morgen
Die rasante Verbreitung künstlicher Intelligenz stellt Unternehmen auch in Punkto Daten vor neue Herausforderungen. Dirk Budke, Lead Data Engineering & AI bei mesoneer, erklärt die Wichtigkeit eines strategischen Datenmanagements und weshalb Arbeitgeber proaktiv KI-Tools einführen sollten.

Fünf Herausforderungen auf dem Weg zu einer modernen Datenarchitektur
Veraltete Daten-Systeme belasten Unternehmen und tragen zur Verschärfung des Fachkräftemangels in der IT bei. Der Weg zu einer modernen Datenarchitektur ist jedoch machbar. In diesem Artikel beleuchten wir fünf wesentliche Herausforderungen: die Ablösung alter Technologien, den Übergang von isolierten Datenströmen zur unternehmensweiten Datennutzung, das Umdenken von Batch-Verarbeitung zu Echtzeit-Datenströmen, die richtige Verwaltung von Datenprodukten sowie die notwendige organisatorische Transformation. Lerne, wie du deine Datenstrategie optimierst und die volle Potenzial deiner Daten ausschöpfst.

Die angebrochene KI-Ära bietet viele Chancen – auch für KMU
Die Relevanz digitaler Technologien nimmt zu, sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext. Die mesoneer AG agiert daher genau an der Schnittstelle zwischen Mensch und Technik - und sorgt mit ihren Produkten und Softwarelösungen für eine reibungslose Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden bei maximaler Wertschöpfung. Wie das genau funktioniert, erklärt Dirk Budke, Lead Data Engineering & AI bei mesoneer, im Interview.

Autexis und mesoneer werden zu Schwesterunternehmen
Matthias Keller übernimmt die Aktienmehrheit der Autexis in Villmergen. Der bisherige Autexis-Haupteigner und -Gründer Philippe Ramseier bleibt als Aktionär Mitglied des Verwaltungsrats. CEO wird Patrick Brazzale, der bereits die Softwareherstellerin mesoneer operativ führt. Die beiden Unternehmen gingen vor einem Jahr eine strategische Partnerschaft ein.

Warum Data Streaming unverzichtbar ist
Von isolierten Datensilos zu vernetzten Systemen: Unternehmen setzen verstärkt auf Data Streaming mit Kafka als zentrale Datendrehscheibe. Diese Transformation ist besonders relevant für Branchen wie Banken und Versicherungen, die mit komplexen Anwendungen wie ERP- und CRM-Systemen arbeiten. Kafka bietet eine flexible und effiziente Lösung, um Datenflüsse zu entkoppeln und robuste, skalierbare Architekturen zu schaffen.

Trends und Entwicklungen im digitalen Onboarding
Das digitale Onboarding hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Neue Technologien und regulatorische Anpassungen ermöglichen noch einfachere Prozesse und ein verbessertes Nutzererlebnis. Doch das ist längst noch nicht alles: Ralf Jenzer, Head of Products bei mesoneer, beantwortet vier grundlegende Fragen zur Weiterentwicklung des digitalen Onboardings und wirft einen Blick in die Zukunft.

SIGN: Die nächste Generation der digitalen Unterschrift
In Zusammenarbeit mit mesoneer als Technologiepartnerin lanciert Intrum SIGN - eine bahnbrechende eSigning-Plattform, bei der Einfachheit, Sicherheit und Anpassbarkeit im Vordergrund stehen. SIGN wurde basierend auf mesoneers bestehender Produktpalette für die Bedürfnisse moderner Unternehmen und Privatpersonen entwickelt und bietet eine Lösung, die sich auf das Wesentliche konzentriert: Dokumente schnell und effizient signieren.

Höhepunkte des Kafka Summits in London 2024
Der diesjährige Kafka Summit fand vom 19. bis 20. März 2024 im ExCeL in London statt. Die mehr als 3000 begeisterten Teilnehmer konnten sich auf über 100 Sitzungen freuen, in denen die Zukunft des Datenstreamings diskutiert wurde. Der Star des Kongresses war jedoch Apache Flink, das zusammen mit Apache Kafka und Apache Iceberg die operativen und analytischen Bereiche zusammenführt und durch Universal Data Products die Grundlage des Datennetzes neu definiert. Ein Erfahrungsbericht mit persönlichen Highlights.

Digitale Identifizierung mit qualifizierter elektronischer Signatur: Nicht nur Chance, sondern Notwendigkeit
Die Autoidentifikation eröffnet neu auch im Schweizer Finanzumfeld weitere Möglichkeiten, um die Sicherheit und Effizienz von Identifizierungs- und Signatur-Prozessen zu verbessern. Ein Blick in die Zukunft zeigt: Gerade in Anbetracht neuer Technologien wie Deep Fakes ist dies bitter nötig.

Neue Digital-Onboarding-Lösung für das ESPRIT Netzwerk
Der IT-Dienstleister für Banken und Finanzdienstleister ESPRIT Netzwerk AG nahm diese Woche seine neue Digital-Onboarding-Lösung der Softwareherstellerin mesoneer AG in Betrieb. Die Applikation unterstützt Use Cases zum Self-Onboarding und zum Guided-Onboarding in Bankfilialen und deckt dabei sowohl natürliche als auch juristische Personen ab. Dabei bleibt der Onboarding-Prozess durch mesoneers hauseigene Lösung zur digitalen Identifikation, welche direkt in die Onboarding-Lösung integriert ist, stets komfortabel und erfüllt gleichzeitig die nötigen regulatorischen Bestimmungen. Aktuell planen sechs Banken des ESPRIT Netzwerks auf die neue Lösung umzusteigen, wobei die Anwendung durch ihre Mandantenfähigkeit auch weiteren Banken des Netzwerks offensteht.

Neue Büros für Vietnam, ein Riesenschritt für mesoneer
Das Warten hat ein Ende: Die rund 60 vietnamesischen Mitarbeitenden von mesoneer freuen sich über ihre neuen Büros in Ho-Chi-Minh-Stadt und Da Nang. Ein Meilenstein für das Softwareunternehmen, welcher an der Eröffnungszeremonie gebührend gefeiert wurde – und sogar Gäste aus dem Ausland anzog.

Weshalb Banken von SOA zu EDA migrieren
Von historisch gewachsenen Unternehmensstrukturen zu modernen Lösungen: Unternehmen wechseln von proprietären ESB-Architekturen zu flexibleren und widerstandsfähigeren Optionen. Dies gilt insbesondere für die Finanzdienstleistungsbranche, die mit häufigen technischen und regulatorischen Änderungen zurechtkommen muss.

Autexis holt Know-how für Software-Entwicklung bei mesoneer
Die Autexis Gruppe in Villmergen verfolgt mit ihrer Digital Factory Suite eine Wachstumsstrategie. Um das eigenentwickelte Manufacturing Execution System noch stärker international und branchenübergreifend zu positionieren, geht das KMU eine Partnerschaft mit der Softwareherstellerin mesoneer ein. Matthias Keller, Mehrheitsaktionär von mesoneer und Badener Unternehmer, gehört neu auch dem Verwaltungsrat von Autexis an.

mesoneer übernimmt contactify und kündigt Produkt-Launch an
Die Software-Herstellerin mesoneer übernimmt das auf Software-as-a-Service im Business-to-Business-Umfeld (B2B) spezialisierte Startup contactify. Mit der Akquisition erweitert mesoneer sein Angebotsportfolio auf einen Schlag um zwei neue Produkte im Bereich Customer Engagement Software, digitale Visitenkarten und Digital Sales Rooms. Dabei übernimmt mesoneer die Mehrheit der Aktien und alle 10 Mitarbeitenden des 2020 gegründeten Startups, das als Unternehmen eigenständig bleiben wird. Die Gründer Lars Sager und David Sager bleiben mit Minderheitsbeteiligungen weiterhin Teil des Aktionärskreises und führen das Unternehmen in der anstehenden Wachstumsphase als Geschäftsführer weiter. Neben der Angebotserweiterung realisiert mesoneer erhebliche Synergieeffekte, etwa indem contactify auf Entwicklungskapazitäten von mesoneer zurückgreifen können wird.
.webp)
Online-Identifizierung und qualifizierte elektronische Signatur
Online-Identifizierung neu sowohl mit Pass als auch mit Identitätskarte für Vertragsabschlüsse mit hohen Compliance-Anforderungen.

Customer Lifecycle im Finanzumfeld: digital von A bis Z
Wollen Finanzdienstleister wettbewerbsfähig bleiben, führt kein Weg am Self-Onboarding vorbei. Dank der langjährigen Erfahrung und der innovativen Softwarelösungen von mesoneer lässt sich auch im Finanzumfeld der gesamte Customer Lifecycle nahtlos und rechtskonform digitalisieren.

Apache Kafka geht live mit Version 3.3
Kafka 3.3 ist da – und bringt eine wichtige Änderung bei der internen Verwaltung von Metadaten. Das Apache-Kafka-Projekt trennt sich dazu von ZooKeeper. Beim Nachfolger KRraft handelt es sich um selbstverwaltetes Metadaten-Quorum.

Apps bauen und Prozesse automatisieren - ohne Programmierkenntnisse
Unternehmen können ihre IT-affinen Mitarbeitenden in den Fachabteilungen dazu befähigen, ihre eigenen Apps zu bauen und Prozesse zu digitalisieren und automatisieren. In Microsoft 365 sind je nach Paket gewisse Lizenzen dafür bereits enthalten.