#1: Elektronische Signaturen sind effizient
Elektronische Signaturen ermöglichen es, Dokumente jederzeit und von überall mit nur einem Klick zu unterschreiben. Manuelle, langsame Prozesse, wie zum Beispiel das Hin- und Herschicken von Briefen zum Sammeln der benötigten Unterschriften unterschiedlicher gehören damit der Vergangenheit an. Moderne Signatur-Plattformen erlauben es zudem, mehrere Dokumente gleichzeitig zu unterschreiben. Die nahtlose Integration elektronischer Signaturen in bestehende Business-Prozesse steigert somit die Produktivität, spart Zeit und Kosten.
#2: Digitale Unterschriften sind sicher
Digitale Unterschriften in Form elektronischer Signaturen bieten maximale Sicherheit. Sie sind sogar sicherer als handschriftliche Unterschriften, da sie dank ihrer Verschlüsselung in einer Art digitalem Tresor aufbewahrt werden. So sind sie vor unerlaubtem Zugriff und Manipulationen geschützt. Darüber hinaus lassen sich bei heutigen Signatur-Lösungen sowohl die Authentizität als auch die Integrität eines Dokumentes mit wenigen Klicks überprüfen.
#3: Signatur-Plattformen sind nachhaltig
Plattformen für elektronische Signaturen leisten einen wichtigen Beitrag zum Schutz unseres Planeten. Indem sie auf die dazugehörigen Papierdokumente und deren Versand verzichteten, reduzieren Unternehmen mit der Verwendung einer Plattform für digitale Unterschriften ihren ökologischen Fussabdruck. Und weil jedes digital signierte Dokument Papier spart, tragen Signatur-Plattformen so zum Schutz unserer natürlichen Ressourcen bei.
#4: Elektronisch Signieren ist praktisch
Signatur-Plattformen ermöglichen eine nahtlose User Experience und reduzieren Medienbrüche. Ein gutes Beispiel dafür ist die qualifizierte elektronische Signatur (QES), deren Ausstellung eine zweifelsfreie Identifikation der unterzeichnenden Person erfordert. Führende Signatur-Plattformen wie signeer verfügen deshalb über eine integrierte Lösung zur digitalen Fernidentifikation. Dadurch läuft der gesamte Prozess, von der Identifikation bis zur Unterzeichnung, ohne Unterbrechungen und unnötige Schritte ab – und alle Parteien können sich sicher sein, dass die Signatur rechtsgültig ist.
#3: Signature platforms are sustainable
Platforms for electronic signatures contribute significantly towards protecting our planet. By eliminating the associated paper documents and their postal delivery, companies reduce their ecological footprint by using a platform for digital signatures. And since every digitally signed document saves paper, signature platforms help to conserve our natural resources.
#4: Electronic signing is convenient
Signature platforms enable a seamless user experience and reduce media disruptions. A good example of this is the qualified electronic signature (QES), which requires conclusive identification of the signing party. Therefore, leading signature platforms such as signeer provide an integrated solution for digital remote identification. This way, the entire process, from identification to signing, runs without interruptions and unnecessary steps – and all parties can be sure that the signature is legally valid.

Elektronische Signaturen mit signeer
signeer ist die Schweizer Plattform für Unternehmen, die eine sichere, benutzerfreundliche und nachhaltige Lösung für elektronische Signaturen suchen. Die Plattform kombiniert eine intuitive Bedienung mit fortschrittlichen Funktionen und bietet so eine zukunftsweisende Anwendung für digitale Unterschriften. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Demo-Termin und entdecken Sie, wie signeer Ihre Arbeitsprozesse revolutioniert.